Einer »Von dieser Welt«
– James Baldwin
James Baldwins stark autobiographisch gefärbter Roman erzählt mit unschlagbarer Wortkraft von den inneren und äußeren Auseinandersetzungen eines schwarzen Jungen, der nach seinem Platz in der Gesellschaft sucht, der auf dem Weg Gottes wandelt und ins straucheln gerät, weil es Sexualität versus Glauben heißt. Am Ende steht die Frage: Kann es eine Erlösung durch Gott geben? Wir begleiten John Grimes am Tag seines 14. Geburtstages, an dem er beschließt nicht in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Prediger zu werden. John wächst in einer sehr gläubigen Familie auf, die in Harlem lebt. Die Verbundenheit zu Gott ist groß in seiner Familie und auch John ist sehr fromm und gottesfürchtig. Sein Vater Gabriel ist Reverend in der ansässigen Kirche, und so barsch und abweisend wie er sich John gegenüber gibt, so sehr ist zu spüren, dass sein leiblicher Sohn Roy, sein Lieblingssohn ist. Roy säuft, treibt sich nachts mit zwielichtigen Gestalten rum, gerät in Messerstechereien und gibt einen scheiß auf Gott und vor allem auf das, was sein Vater tut und sagt. Während Gabriel mit Roy …