Alle Artikel mit dem Schlagwort: afroamerikanisch

Maya Angelou »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«

Kriegt wirklich jeder, was er verdient? Maya Angelou ist eine rasend interessante Persönlichkeit: eine Ikone der afroamerikanischen Literatur, Klappentext-Zitate von Obama, Oprah und James Baldwin deuten die Liga an, in der die Autorin spielt. Eine sagenhafte Biografie umgibt Angelou, die von 1928 bis 2014 lebte und Tänzerin, Calypso-Sängerin, alleinerziehende Mutter, Bürgerrechtlerin, Vertraute von Martin Luther King Jr. und Malcom X, Künstlerin, Journalistin und erste schwarze Straßenbahnschaffnerin von San Francisco war. »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt« erschien erstmals 1969 und kann als Autofiktion betrachtet werden, das Memoire einer schillernden Persönlichkeit, dass Suhrkamp nun in der Ãœbersetzung von Harry Oberländer neu auflegt. Marguerite Johnson, das Mädchen mit den unzähligen Rufnamen, wächst in den 30er Jahren in dem kleinen Krämerladen ihrer Großmutter in den US-Südstaaten, in einem kleinen Ort namens Stamps in Arkansas, auf. Der Laden bildet den Mittelpunkt der schwarzen Community dieses Ortes und liegt in der Nähe der Baumwollplantagen. Mayas bester Freund ist ihr Bruder Bailey und zusammen erleben sie eine Kindheit voll Spiel, Spaß und Abenteuer, auch wenn ihre Welt sich vor toternster …

Jesmyn Ward: »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt«

Singt, über eurer Leid, erzählt von den schlimmen Taten die euch widerfahren sind, damals und heute, singt ihr Gequälten und Gepeinigten, singt vom Gewicht eurer Geschichte, das ihr hinter euch herzieht, singt! Das sind nur einige der vielen Gedanken, die in dem neuen Buch von Jesmyn Ward stecken. »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt« ist ihr zweiter Roman, der ins Deutsche übersetzt wurde. Im Titel klingt bereits die Präsenz von Lebenden als auch Toten an – denjenigen, die geplagt und gequält von ihrem schweren und mühsamen Leben erzählen. Im Originaltitel heißt es: Sing, Unburied, Sing – diese Bezeichnung als Unbegrabene, eben jene, die weit entfernt vom Leben existieren, beschreibt die Protagonisten im Roman treffend. Die aus dem Leben Fortgerissenen, die, die viel Schmerz ertragen müssen und mussten, sei es wegen ihrer Hautfarbe, Drogenabhängigkeit, fehlender Liebe… Von jenen unermüdlichen Qualen erzählt dieses Buch, lässt die Verzweifelten, die Hilflosen zu Wort kommen und erschafft dabei ein außergewöhnlich berührendes Familienporträt.  Erzählt wird die Geschichte einer in den Südstaaten lebenden schwarzen Familie. Der 13-jährige Jojo kümmert sich rührend …

Ein literarisches Meisterwerk! Berührendes Debüt »Heimkehren« von Yaa Gyasi

Wo liegt deine Heimat, wenn du überall ein Fremder bist? Hier wird das Schicksal einer ghanaischen Familie, deren Geschichte über 7 Generationen und durch die ganze afroamerikanische Geschichte reicht, facettenreich und mit sehr viel Gefühl erzählt. Alles beginnt mit den Halbschwestern Effia und Esi, die im 18. Jahrhundert in Ghana aufwachsen. Die Familienverhältnisse könnten unterschiedlicher kaum sein – während Effia als Tochter des Fante-Stammes mit einem weißen Mann verheiratet wird und fortan in der Burg der britischen Kolonie lebt, weiß sie nichts von der Existenz ihrer Schwester Esi, die in ärmlichen Verhältnissen beim Asante-Stamm aufwuchs und gerade im Kerker der Burg gefangen gehalten und bald als Sklavin nach Amerika verkauft werden soll. Dies bildet den Auftakt der großen Erzählung, die nun im Wechsel in Ghana und Amerika spielt. Besonders schön finde ich, dass sich jedes Kapitel auf einen Charakter konzentriert, der dann im Fokus steht. Nach je 2 Kapiteln beginnt eine neue Generation. Die daraus entstandene ungewöhnliche, aber schöne Struktur, wirft den Leser in verschiedene Schicksale, Ereignisse und Lebensabschnitte der Protagonisten. Gyasi schafft es dabei …

Warum »Moonlight« nicht der beste Film des Jahres ist – eine Filmkritik

Der 2017 mit einem Oscar als »Bester Film« gekürte Film »Moonlight« bewegt die Massen. Barry Jenkins entwirft in diesem Streifen die Lebensgeschichte des Jungen Chiron, die auch seine eigene ist. Der Trailer verspricht ein berührendes Drama über Homosexualität in der afro-amerikanischen Drogenszene. Jedoch scheitert die Umsetzung. Wieso der Film meiner Meinung nach sein Potential nicht vollkommen ausgeschöpft und mich die Umsetzung eher enttäuscht hat, lest ihr hier. (Für mich ist es definitiv nicht der beste Film des Jahres, auf dem Treppchen sehe ich dann doch eher »La La Land«. War die Oscarverwechslung an dieser Stelle vielleicht doch kein so großer Irrtum?)   Inhalt – kurz gesagt i. Little  Chiron ist ein kleiner Junge, der zur Schule geht und von allen nur Little genannt wird. Little ist das Gegenteil von allen anderen Jungen in seinem Alter – sehr ruhig, in sich gekehrt, verschlossen. Kein Wunder, denn er hat mit großen Problemen zu kämpfen. In der Schule muss er sich gegen seine Klassenkameraden verteidigen und zu Hause gegen seine drogensüchtige Mutter, die nur mit sich selbst und …