Alle Artikel mit dem Schlagwort: Arthouse

»Es war einmal Indianerland« (Film) –
Coming-of-Age mal anders?!

»Und das bist du: der Lärm in deinem Kopf.« Mauser ist 17 und kommt aus einem Hochhausviertel am Stadtrand von Hamburg. Sein Leben wird geprägt von unverputzten Brutalismus-Platten-Fassaden, Gewalt, Kriminalität und Konkurrenz unter den Ghetto-Kids. Um dieser Großstadt-Tristesse zu entfliehen, macht Mauser das Boxen zu seiner Welt. Doch alles gerät schließlich aus den Fugen, als er sich auf einer Party im Schwimmbad in die so schöne wie aufregende Jackie verliebt. Doch was seine Welt so richtig zum Einstürzen bringt, ist, als Kondor, sein bester Freund aus dem Viertel, ihm den Krieg erklärt und zum Duell herausfordert – im Boxring selbstverständlich – und dann auch noch Mausers Vater Zöllner verschwindet, nachdem er im Streit seine Freundin erwürgt hat. Die große Suche führt ihn zusammen mit Edda, der sonderbaren Videotheks-Aushilfskraft, auf ein Musikfestival an der polnischen Grenze: Eine ungewöhnliche Kombination aus dem Versuch, seinen kriminellen, flüchtig gewordenen Vater zu stellen und einem großen, mit Glitter kandierten Drogenrausch als Reise auf den Wellen der Elektromusik ins innere Ich. Und schließlich muss Mauser sich entscheiden… »Denn diese Generation ist …

Filmexperiment: »Manifesto«

Aus seiner Film-Installation, die im Sommer 2015 im Berliner Hamburger Bahnhof als Ausstellung zu sehen war, hat der Künstler Julian Rosefeldt einen experimentellen Film mit Cate Blanchett in den Hauptrollen gemacht. »Art does not come from nowhere or anywhere« Blanchett verkörpert 13 verschiedene Archetypen, die aus verschiedensten Manifesten des 20. Jahrhunderts zitieren. Eine Hommage an verschiedene traditionelle Kunst- und Künstlermanifeste, die sich mit Film, Theater, Performance, Tanz, Architektur beschäftigen und in Form von Monologen, Reden, Vorträgen und Interviews hier thematisiert und rezitiert werden. Regisseur Rosefeldt hat einzelne Texte miteinander kombiniert und fusioniert, jedoch darauf gedacht, dass ihre eigentliche Aussage nicht verfälscht wird. Entstanden sind daraus wunderbare neue Meta-Manifeste.  »Kunst erfordert Wahrheit, nicht Wahrhaftigkeit« Zu hören sind u.a. Texte von Marx, Engels, Lars von Trier bis hin zu Jim Jarmusch. Rosefeldt hebt die einzelnen Manifesten aus ihrem kulturhistorischen Hintergrund und schafft es damit, die Schönheit der Texte, die Poetik einzelner Passagen und Gedanken, zu offenbaren und betonen. Manchmal sind es auch nur einzelne Sätze, die in ihrer Feinheit und mit ihrer Anmut eine Schlagkraft entwickeln, die …

Humor als Schlüssel zum Leben: »Toni Erdmann« eine Film-Kritik

Maren Ade gelingt ein außergewöhnlicher Streifen, eine Tragikomödie, die ihresgleichen sucht und dem deutschen Film zu ganz neuen Höhen verhilft – einer der besten Filme seit langem! »Toni Erdmann« ist die Geschichte einer Vater-Tochter-Beziehung. In jeder Hinsicht ungewöhnlich und herzerwärmend! Der Musiklehrer Winfried Conradi und seine Tochter Ines haben sich entfremdet. Sie ist nun eine erfolgreiche Unternehmensberaterin in der rumänischen Hauptstadt Bukarest und ihr Lebensstil ist Welten entfernt vom gemächlichen Leben des zum derben Witz und skurrilem Ulk neigenden Vaters mit seinem gealterten Hund Willi. Winfried ist eine durchaus tragisch angelegte Figur. Die Familie kehrt ihm den Rücken, weil sie mit seiner Art, das Leben zu nehmen und seinem gewöhnungsbedürftigen Humor nicht umgehen können und er vereinsamt zunehmend. Er passt einfach nicht rein in die Runde Wein trinkender, durchgestylten Hobby-Jäger und die adretten, gutbürgerlichen Zahntechniker. Und erst recht passt er nicht zu seiner Tochter Ines, die jetsettende Karrierefrau, die in der Unternehmensberatung die „unpopulären Entscheidungen“ trifft, um noch weiter nach oben zu kommen. Doch Vater Conradi lässt es darauf ankommen! Nach dem plötzlichen Tod seines …