• Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wortgelüste

Kritischer Literatur- und Filmblog

Menü
Suche
  • Literaturkritik
  • Anderswo
  • Filmkritik
  • Hörkritik
  • Unsere Lieblinge
  • Über uns
Menü schiessen

Re:connected wollen wir leben: Frankfurter Buchmesse 2021, ein Rückblick

von Lena

Dass die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden würde, haben die meisten bis zum Schluss nicht so ganz glauben können. Umso schöner war es dann, tatsächlich wieder durch die Messehallen zu streifen und Podiumsgesprächen zu folgen, alles in allem die Literatur zu feiern und sich kräftig auf die neuen Programme zu freuen. In diesem Jahr mit dem Ehrengastland Kanada, das sich in kühlen Farben, ruhigen Klängen und weichen Wellenstrom-Formen präsentierte. Schmal und schmucklos waren die Stände zwar, doppelt so breit und ziemlich ausgestorben die Gänge dazwischen. Und dann auch noch überschattet von einem Boykott, der auf die rechten Verlage zielte, die auf dieser Messe präsent wie nie waren. Das zusammen hat die Euphorie etwas gedämpft, aber ich konzentriere mich lieber auf die klugen und inspirierenden Interviews, denen ich lauschen konnte und an denen ich euch in einer Auswahl gern im Folgenden teilhaben lasse.     Doris Knecht auf der Arte-Bühne über »Die Nachricht« Doris Knecht hat ein so beeindruckendes wie beklemmendes Buch über Internetstalking geschrieben und überzeugt auch auf der Bühne...

14. November 2021
Kommentare 0
Anderswo, Titel

Wir sind Nicola & Lena

Auf dem Blog Wortgelüste werfen wir ein kritisches Auge auf Bücher und Filme, die uns bewegen, die wir auf Bestsellerlisten oder auf Empfehlung entdeckt haben und die wir mal mit großer und mal mit weniger Begeisterung gelesen oder gesehen haben.

Erfahrt mehr über uns

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Schlagwörter

afroamerikanisch Arthouse bebildert Berlin Biopic Briefroman britisch Buchmesse Coming-of-Age Debüt Detektivgeschichte Deutsche Literatur Dokumentation Drama Dystopie episodisch Erotik Event Familie feministisch FerranteFever Frankreich Freundschaft Gegenwartsliteratur Geschichten Graphic Novel Hollywood Humor Jim Jarmusch Klassiker Krimi Kunst Lektorat lgbtq Liebe Literaturbetrieb Literaturgeschichte Lyrik politischer Roman Reise Roadtrip Sachbuch Tragikomödie Unterhaltung Veranstaltung

Archive

Beliebteste Beiträge

  • »Flexen. Flâneusen* schreiben Städte«
    »Flexen. Flâneusen* schreiben Städte«
  • Helene Hegemann schaut auf Bungalows
    Helene Hegemann schaut auf Bungalows
  • Matthias Brandt »Blackbird«
    Matthias Brandt »Blackbird«

Literaturkritik

Sophia Fritz lässt »Steine schmeißen«, um das letzte Jahr loszuwerden

Veröffentlicht von Lena

»Silvester, sagt er, ist der einzige Glaube, den wir noch haben, das sind diese zehn Sekunden Ehrfurcht im Jahr, von denen alle immer träumen.« (161) Es ist Silvester und...

10. Oktober 2021
Kommentare 0
Literatur

Katharina Volckmer »Der Termin«

Veröffentlicht von Lena

Ein Patientinnen-Monolog, der es in sich hat »Das ist jetzt vielleicht nicht der beste Moment, um davon anzufangen, Dr. Seligman, aber ich musste gerade daran denken, wie ich einmal...

26. September 2021
Kommentare 0
Literatur

Vom Zähne-Ausbeißen am großen Unbekannten: Dilek Güngör »Vater und ich«

Veröffentlicht von Lena

Er ist ihr Vater und er redet nicht. Und wer wäre er eigentlich, wenn er einfach nur ein Mann wäre? »Wann haben wir aufgehört, miteinander zu sprechen? (…) War...

20. August 2021
Kommentare 0
Literatur

Katja Lewina begibt sich ins fremde Gehege – »Bock« erzählt Bettgeschichten aus Männersicht

Veröffentlicht von Lena

Wann ist der Mann ein Mann? Nach »Sie hat Bock« jetzt schlicht und einfach »Bock«. Purer Animalismus. Was halten sie vom Sex und welchen haben sie, die Männers? Die...

13. August 2021
Kommentare 0
Literatur

Nina Kunz denkt »Ich denk, ich denk zu viel«

Veröffentlicht von Lena

Habt ihr hier auch gleich den Song von Christian French im Ohr? So oder so spricht dieser Buchtitel wohl vielen aus der Seele. Alles nur in deinem Kopf »Mein...

31. Juli 2021
Kommentare 0
Literatur

»Wie Dinge sind« will gg festhalten

Veröffentlicht von Lena

Die kanadische Comiczeichnerin gg wird in ihrem Buch »Wie Dinge sind« zur stillen Beobachterin einer Welt, die sich minimalistisch schick präsentiert. Im Zentrum dieser Geschichte steht eine junge Frau,...

28. März 2021
Kommentare 0
Literatur

Filmkritik

Aynur ist »Nur eine Frau« – Filmkritik

Veröffentlicht von Nicola

Eine junge, lebenshungrige Deutsch-Türkin stellt sich gegen die Unterdrückung und muslimischen Traditionen ihrer Familie, um ein selbstbestimmtes, freies Leben zu führen. Ein Leben ohne ihren gewalttätigen Ehemann, der ihr...

29. Mai 2019
Kommentare 0
Film

#FEMALE PLEASURE – ein Film, der begeistert

Veröffentlicht von Lena

Diese Doku berührt, bewegt, klärt auf, packt und treibt uns vorwärts. Sowohl Dramaturgie, Musik, Montage wie Bilder überzeugen und reißen einen mit, bis man am liebsten aufstehen und die...

8. März 2019
Kommentare 0
Film

Hörkritik

Matthias Brandt »Blackbird«

Veröffentlicht von Lena

In einer namenlosen Kleinstadt in den 70ern, zu Zeiten von Wehrpflicht, David Bowie und dem weißen Album der Beatles, gerät das Leben des 15-jährigen Morten, genannt Motte, durch gleich...

15. Dezember 2019
Kommentare 0
Hörbuch, Literatur

Anika Decker & Katja Riemann »Wir von der anderen Seite«

Veröffentlicht von Lena

Als Rahel, selbstständige Drehbuchautorin, auf der Intensivstation erwacht, hat sich alles geändert – sie sieht aus wie Mister Burns von »Den Simpsons«, abgemagert, mit gelblicher Haut, gebeugt und schwach...

13. November 2019
Kommentare 0
Hörbuch, Literatur

Kritischer Literatur- und Filmblog

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright © 2023 Wortgelüste.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.