Wortgelüste

Kritischer Literatur- und Filmblog

Menü
Suche
  • Literatur
  • Film
  • Anderswo
  • Über uns
Menü schiessen
  • James Baldwin – »Von dieser Welt«

    von Nicola

    James Baldwins stark autobiographisch gefärbter Roman erzählt mit unschlagbarer Wortkraft von den inneren und äußeren Auseinandersetzungen eines schwarzen Jungen, der nach seinem Platz in der Gesellschaft sucht, der auf dem Weg Gottes wandelt und ins straucheln gerät, weil es Sexualität versus Glauben heißt. Am Ende steht die Frage: Kann es eine Erlösung durch Gott geben? Wir begleiten John Grimes am Tag seines 14. Geburtstages,...

    31. März 2018
    Kommentare 0
    Literatur
  • Jesmyn Ward: »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt«

    von Nicola

    Singt, über eurer Leid, erzählt von den schlimmen Taten die euch widerfahren sind, damals und heute, singt ihr Gequälten und Gepeinigten, singt vom Gewicht eurer Geschichte, das ihr hinter euch herzieht, singt! Das sind nur einige der vielen Gedanken, die in dem neuen Buch von Jesmyn Ward stecken. »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt« ist ihr zweiter Roman, der ins Deutsche übersetzt wurde....

    9. März 2018
    Kommentare 0
    Literatur
  • Zeit für Stille: Erling Kagge – Stille, ein Wegweiser

    von Nicola

    In einer Zeit, in der es ständig und überall piept, vibriert, lärmt und summt, ob nun vom Handy oder vom Großstadttrubel und Verkehrslärm, was bedeutet da eigentlich Stille? Gibt es sie noch und wenn ja, wo? Fast erscheint es unmöglich sie in Städten wie Berlin oder Oslo zu finden, wo der Autor Erling Kagge lebt und arbeitet. Kagge hat ein Buch über jenes Thema...

    1. Februar 2018
    Kommentare 0
    Literatur
  • »Olga« von Bernhard Schlink

    von Nicola

    In seinem neusten Roman erzählt Bernhard Schlink die Lebensgeschichte von Olga Rinke – einer Frau, die im Leben kämpfen muss. Sie wächst um 1850 in ärmlichen Verhältnissen auf, muss sich ihre Rechte als Frau und ihren Traum als Lehrerin zu arbeiten hart erkämpfen und doch ein Leben lang die Beziehung zu ihrem geliebten Herbert verheimlichen, da dieser als Erbe eines reichen Gutsherrn sich nicht...

    12. Januar 2018
    Kommentare 0
    Literatur
  • Ist das Kunst oder kann das weg?! – »Wiener Straße« von Sven Regener

    von Lena

    In »Wiener Straße« belebt der Musikerautor Sven Regener zum fünften Mal den literarischen Kosmos rund um »Herr Lehmann«, sein Erfolgsdebut aus dem Jahr 2001. Wie schon bei den Vorgängerromanen wird wieder ein verspielter, dialoglastiger Berlin-Roman geliefert. Dieser schaffte es sogar auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2017!   »Wie bin ich hier nur reingeraten?!« Das fragt sich Erwin, Besitzer der Kneipe »Café Einfall«,...

    15. Dezember 2017
    Kommentare 0
    Literatur
  • Wenn ich groß bin, werd ich Lektorin!

    von Nicola

    Traumberuf vieler Buchliebhaber, Literaturwissenschaftler und Bücherwürmer? Die interessantesten Manuskripte landen auf dem Schreibtisch, es wird gelesen bis zum Umfallen und anschließend intensiv am Text gearbeitet und redigiert, bis er perfekt ist? Das stellen sich viele vor, wenn sie an den Beruf des Lektors denken. Das waren auch meine Vorstellungen, bevor ich ein Praktikum im Lektorat eines großen Buchverlages und zwei weitere Praktika bei einem...

    4. Dezember 2017
    Kommentare 0
    Anderswo
  • »Mother!« – provokantes Kinoereignis

    von Lena

    »Black Swan«-Macher Darren Aronofskys neuer Streifen hat hohe Wellen in der Filmwelt geschlagen. Heiß und kontrovers diskutiert wird »Mother!« seit der Premiere auf den Venediger Filmfestspielen. Dieser umstrittene Film, mit Javier Bardem und Jennifer Lawrence in den Hauptrollen hochkarätig besetzt, will provozieren, soweit sind sich alle einig. Ein Ereignis ist er allemal und als solches wurde »Mother!« mit Ausrufezeichen auch konzipiert. Der Film will...

    16. November 2017
    Kommentare 0
    Film
  • Ein echter Glücksgriff:
    »Auerhaus« von Bov Bjerg

    von Lena

    Bov Bjerg alias Rolf Böttcher ist ein deutscher Schriftsteller und Kabarettist und mit »Auerhaus« gelingt ihm ein tragikomischer Roman, der unter die Haut geht. Erschienen ist sein zweiter Roman 2017 bei Aufbau Taschenbuch. Was will man mit seinem Leben anfangen und wie stellt man es an, glücklich zu sein? Ende der 80er Jahre gründen sechs Freunde eine WG in einem alten Bauernhaus auf dem...

    17. Oktober 2017
    Kommentare 0
    Literatur
  • Rückblick Frankfurter Buchmesse 2017

    von Nicola

    Impressionen von der Frankfurter Buchmesse 2017 Dieses Jahr hatte ich das Glück, zur größten Buchmesse der Welt fahren zu können – zur Frankfurter Buchmesse vom 11. bis 15. Oktober! Mehr als 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern präsentieren hier jedes Jahr ihre aktuellsten Bücher, das neuste vom Neuen und organisieren viele spannende Veranstaltungen! Es war das erste Mal für mich auf dieser Messe. Die...

    15. Oktober 2017
    Kommentare 2
    Anderswo
  • Catherine Lacey: »Niemand
    verschwindet einfach so«

    von Nicola

    Eine Reise ans andere Ende der Welt, eine Flucht vor der Vergangenheit, eine Begegnung mit der Finsternis im eigenen Herzen und dem wilden Biest, das in dir wohnt. All das durchlebt die junge Elyria, als sie sich ein One-Way-Ticket nach Neuseeland kauft, ihren Rucksack schultert und ihren Ehemann in New York zurücklässt. Sie flieht vor einem schrecklichen Ereignis aus der Vergangenheit, vor ihrem Mann, der ihr fremd...

    11. Oktober 2017
    Kommentare 1
    Literatur

Das sind wir

Nicola & Lena

Auf dem Blog Wortgelüste werfen wir ein kritisches Auge auf Bücher und Filme, die uns bewegen, die wir auf Bestsellerlisten oder auf Empfehlung entdeckt haben und die wir mal mit großer und mal mit weniger Begeisterung gelesen oder gesehen haben.

  • Facebook
  • Instagram

Schlagwörter

afroamerikanisch (3) Amerika (2) Arthouse (3) Belletristik (12) Buch (4) Buchmesse (1) Bücher (2) Coming-of-Age (3) deutsch (7) Drama (4) Familie (6) FerranteFever (2) Freundschaft (7) Gegenwartsliteratur (6) Hardcover (3) Hollywood (2) Indien (1) Jim Jarmusch (2) Klassiker (1) Kunst (1) Lektorat (1) Liebe (5) literarisch (1) Literatur (6) Sachbuch (1) Tragikomödie (2) Unterhaltung (3)

“Die Sprache ist das Haus des Seins. In ihrer Behausung wohnt der Mensch“

Heidegger

Archive

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Impressum

Literaturkritik

James Baldwin – »Von dieser Welt«

Veröffentlicht von Nicola

James Baldwins stark autobiographisch gefärbter Roman erzählt mit unschlagbarer Wortkraft von den inneren und äußeren Auseinandersetzungen eines schwarzen Jungen, der nach seinem Platz in der Gesellschaft sucht, der auf...

31. März 2018
Kommentare 0
Literatur

Jesmyn Ward: »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt«

Veröffentlicht von Nicola

Singt, über eurer Leid, erzählt von den schlimmen Taten die euch widerfahren sind, damals und heute, singt ihr Gequälten und Gepeinigten, singt vom Gewicht eurer Geschichte, das ihr hinter...

9. März 2018
Kommentare 0
Literatur

Zeit für Stille: Erling Kagge – Stille, ein Wegweiser

Veröffentlicht von Nicola

In einer Zeit, in der es ständig und überall piept, vibriert, lärmt und summt, ob nun vom Handy oder vom Großstadttrubel und Verkehrslärm, was bedeutet da eigentlich Stille? Gibt...

1. Februar 2018
Kommentare 0
Literatur

»Olga« von Bernhard Schlink

Veröffentlicht von Nicola

In seinem neusten Roman erzählt Bernhard Schlink die Lebensgeschichte von Olga Rinke – einer Frau, die im Leben kämpfen muss. Sie wächst um 1850 in ärmlichen Verhältnissen auf, muss...

12. Januar 2018
Kommentare 0
Literatur

Filmkritik

»Es war einmal Indianerland« (Film) –
Coming-of-Age mal anders?!

Veröffentlicht von Lena

»Und das bist du: der Lärm in deinem Kopf.« Mauser ist 17 und kommt aus einem Hochhausviertel am Stadtrand von Hamburg. Sein Leben wird geprägt von unverputzten Brutalismus-Platten-Fassaden, Gewalt,...

21. Dezember 2017
Kommentare 0
Film

Filmexperiment: »Manifesto«

Veröffentlicht von Nicola

Aus seiner Film-Installation, die im Sommer 2015 im Berliner Hamburger Bahnhof als Ausstellung zu sehen war, hat der Künstler Julian Rosefeldt einen experimentellen Film mit Cate Blanchett in den...

9. Dezember 2017
Kommentare 0
Film

Kritischer Literatur- und Filmblog

  • Copyright © 2018 Wortgelüste.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.