• Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wortgelüste

Kritischer Literatur- und Filmblog

Menü
Suche
  • Literaturkritik
  • Anderswo
  • Filmkritik
  • Hörkritik
  • Über uns
Menü schiessen

Angela Lehner »Vater unser«

von Lena

»Die Irrenanstalt als Naherholungsgebiet« (36) »Ich muss sagen, das ist gar nicht so schlecht: Den ganzen Tag in Gummizug-Hosen flanieren und zu den Fütterungszeiten im Aufenthaltsraum abhängen. Urlaub in Lignano ist auch nicht viel anders.« (25) Was hat Eva Gruber angestellt, dass sie von der Polizei in die Irrenanstalt gebracht wird? Angela Lehners Debüt, das den Österreichischen Buchpreis 2019 gewinnt, erzählt vom Irrweg einer Familie aus der Sicht der Tochter – eine Geistesgestörte, die man in sein Herz schließt und der man bis zum Schluss nicht ganz trauen kann. »Womit könnte man besser ausdrücken, dass man am Boden der Tatsachen angekommen ist, als mit Plastikboden?« (25) Hat Eva tatsächlich, wie sie sagt, eine ganze Kindergartenklasse erschossen? Der Gedanke drängt sich auf, dass sie ihre Krankengeschichte frisiert, um in das Wiener Spital für psychisch Kranke aufgenommen zu werden, in dem auch ihr kleiner Bruder Bernhard wegen seiner Essstörung und Angstzustände lebt. Und was ist zwischen den beiden Geschwistern vorgefallen, dass Bernhard ihre Fürsorge und Nähe als Bedrohung betrachtet? »Bernhard ist der einzige Mensch, dessen Furcht...

5. Dezember 2019
Kommentare 0
Titel

Wir sind Nicola & Lena

Auf dem Blog Wortgelüste werfen wir ein kritisches Auge auf Bücher und Filme, die uns bewegen, die wir auf Bestsellerlisten oder auf Empfehlung entdeckt haben und die wir mal mit großer und mal mit weniger Begeisterung gelesen oder gesehen haben.

Erfahrt mehr über uns

Instagram

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Schlagwörter

afroamerikanisch Arthouse bebildert Berlin Biopic Briefroman britisch Buchhandlung Buchmesse Coming-of-Age Debüt Detektivgeschichte Deutsche Literatur Dokumentation Drama Dystopie episodisch Erotik Event Familie feministisch FerranteFever Frankreich Freundschaft Gegenwartsliteratur Geschichten Hollywood Humor Jim Jarmusch Klassiker Krimi Kunst Lektorat lgbtq Liebe Literaturbetrieb Literaturgeschichte Lyrik politischer Roman Reise Roadtrip Sachbuch Tragikomödie Unterhaltung Veranstaltung

Archive

Beliebteste Beiträge

  • Witzig! Das Känguru ist zurück:  Marc-Uwe Kling »Die Känguru-Apokryphen«
    Witzig! Das Känguru ist zurück: Marc-Uwe Kling »Die Känguru-Apokryphen«
  • Robert Seethaler »Der Trafikant«
    Robert Seethaler »Der Trafikant«
  • Humor als Schlüssel zum Leben:  »Toni Erdmann« eine Film-Kritik
    Humor als Schlüssel zum Leben: »Toni Erdmann« eine Film-Kritik
Professioneller Leser

Literaturkritik

Margaret Atwoods Frauen-Dystopie: »Der Report der Magd« und »Die Zeuginnen«

Veröffentlicht von Lena

Gilead, eine theokratische Hölle Margaret Atwood hat sich mit ihrer Gilead-Dystopie von 1985 in eine Reihe mit den Klassikern Aldous Huxley und George Orwell gestellt. Die Grundregel ihrer Wahnutopie:...

17. November 2019
Kommentare 0
Literatur

Anika Decker & Katja Riemann »Wir von der anderen Seite«

Veröffentlicht von Lena

Als Rahel, selbstständige Drehbuchautorin, auf der Intensivstation erwacht, hat sich alles geändert – sie sieht aus wie Mister Burns von »Den Simpsons«, abgemagert, mit gelblicher Haut, gebeugt und schwach...

13. November 2019
Kommentare 0
Hörbuch, Literatur

Jackie Thomaes »Brüder« auf der Shortlist

Veröffentlicht von Lena

Von Wahlbrüdern, Halbbrüdern und Stammesbrüdern, Brüdern im Geiste oder auf dem Papier, Bros, Komplizen und Vorbildern Ein ernsthafter Anwärter auf den Deutschen Buchpreis war Jackie Thomaes Roman wohl eher...

28. Oktober 2019
Kommentare 0
Literatur

André Aciman »Fünf Lieben lang«

Veröffentlicht von Lena

Der in Ägypten geborene Weltbürger André Aciman hat seit dem Welterfolg der großartig verfilmten und Oscar-prämierten Coming-of-Age-Geschichte »Call me by your name« eine riesige Fangemeinde. Sein neuer Roman »Fünf...

2. Oktober 2019
Kommentare 1
Literatur

Theresa Lachner frönt dem »Lvstprinzip«

Veröffentlicht von Lena

»Theresa Lachner hat eine entwaffnend offene Biografie ihres Begehrens geschrieben.« – Meredith Haaf In ihrer tagebuchartigen Sammlung von Blogeinträgen schreibt Theresa über sich. Über ihre Reisen als Bloggerin und...

13. September 2019
Kommentare 0
Literatur

Carmen Buttjer »Levi«

Veröffentlicht von Lena

In Carmen Buttjers Debütroman »Levi« ist der Name Programm. Es ist Hochsommer in Berlin und eine brüllende, flirrende Hitze bildet den Grundton einer Geschichte, die zwischen hitziger und lähmender...

5. September 2019
Kommentare 0
Literatur

Filmkritik

Aynur ist »Nur eine Frau« – Filmkritik

Veröffentlicht von Nicola

Eine junge, lebenshungrige Deutsch-Türkin stellt sich gegen die Unterdrückung und muslimischen Traditionen ihrer Familie, um ein selbstbestimmtes, freies Leben zu führen. Ein Leben ohne ihren gewalttätigen Ehemann, der ihr...

29. Mai 2019
Kommentare 0
Film

#FEMALE PLEASURE – ein Film, der begeistert

Veröffentlicht von Lena

Diese Doku berührt, bewegt, klärt auf, packt und treibt uns vorwärts. Sowohl Dramaturgie, Musik, Montage wie Bilder überzeugen und reißen einen mit, bis man am liebsten aufstehen und die...

8. März 2019
Kommentare 0
Film

Hörkritik

Anika Decker & Katja Riemann »Wir von der anderen Seite«

Veröffentlicht von Lena

Als Rahel, selbstständige Drehbuchautorin, auf der Intensivstation erwacht, hat sich alles geändert – sie sieht aus wie Mister Burns von »Den Simpsons«, abgemagert, mit gelblicher Haut, gebeugt und schwach...

13. November 2019
Kommentare 0
Hörbuch, Literatur

George Orwells »Farm der Tiere« zum Hören

Veröffentlicht von Lena

Jürgen Liebing hat sich des Orwell’schen Klassikers angenommen und als Hörspiel adaptiert. Ein Gespenst geht um, es ist der Animalismus – Die Revolution der Tiere Aufstand auf dem Bauernhof....

1. April 2019
Kommentare 0
Hörbuch

Kritischer Literatur- und Filmblog

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright © 2019 Wortgelüste.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.